3-tägiges Seminar: "Wissenschaftliche und praktische Grundlagen für eine Stadt- und Verkehrsentwicklung der Nachhaltigkeit"
Technische Universität Wien
Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (IVV)
1040 Wien
Gußhausstraße 30/231
Tel.: (01) 58801-23101
Fax: 58801-23199
3-tägiges Seminar für Politiker, Fachleute und Journalisten:
"Wissenschaftliche und praktische Grundlagen für eine Stadt- und Verkehrsentwicklung der Nachhaltigkeit"
Veranstalter
Das Seminar wird vom Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (IVV) an der Technischen Universität Wien abgehalten. Professor Knoflacher, Vorstand des Instituts und Leiter des Seminars, ist seit über 30 Jahren als Verkehrsplaner tätig. In diesem Zeitraum hat er theoretische Grundlagen einer nachhaltigen Stadtentwicklung und Verkehrsplanung entwickelt und praktische Erfahrungen auf diesen Gebieten gesammelt. Im Rahmen seiner universitären Tätigkeit fließt seine Erfahrung ständig in die Forschungsarbeit und Lehre des Institutes ein und erweitert damit ständig den Adressatenkreis.
Ausgangslage
Das Verständnis für die vielschichtigen Wirkungsmechanismen des Verkehrs ist eine Grundvoraussetzung für zielgerichtete Planungen. In den letzten Jahren hat die Grundlagenforschung ein besseres Verständnis für Gesetzmäßigkeiten und Ursache-/Wirkungszusammenhänge in den Bereichen Mobilität, Stadtentwicklung und Verkehr gebracht. Den komplexen, dynamischen, von Zeitverzögerungen bestimmten Zusammenhängen zwischen Verkehr, Siedlungsplanung, Landnutzung und Umweltauswirkungen wurde am IVV besonders Augenmerk geschenkt.
Ziel der Veranstaltung
Grundsätzliches Ziel des Seminars ist es Praktiker aus Wirtschaft und Verwaltung, Entscheidungsträger sowie Interessenvertreter und Journalisten mit den aktuellen Grundlagen und Methoden der Verkehrsplanung vertraut zu machen, die notwendig sind um effektive und nachhaltige Lösungen für Verkehrsprobleme zu finden. Der sinnvolle Umgang mit relevanten Planungsinstrumenten, Richtlinien und Gesetzen wird behandelt.
Inhalt
Der Inhalt des Seminars geht auf folgende Bereiche ein:
- Evolutionäre Strukturen und ihre Auswirkungen im Verkehr und Städtebau - neue gesicherte Grundlagen der Verkehrsplanung, speziell hinsichtlich Mobilitätskonstanz und Zeitkonstanz
- bestehende Denkmuster, Methoden und Techniken - der richtige Umgang damit
- die wesentlichen Indikatoren
- Methodische Grundlagen, Modellierungen und Bewertungsverfahren
- Praktische Anwendung für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung
- Konsequenzen für Administration, Politik und Medien
In einem abschließenden Workshop wird die Möglichkeit geboten von den Teilnehmern eingebrachte Verkehrsprobleme zu behandeln und Lösungsansätze zu entwickeln.
Unterlagen, Anzahl der Teilnehmer und Kosten
Die Teilnehmer erhalten Kursunterlagen zu den einzelnen Themenbereichen sowie eine Auswahl wesentlicher Fachbücher.
Die Anzahl der Teilnehmer ist mit 20 Personen beschränkt.
Der Seminarbeitrag liegt bei € 650,- pro Person und beinhaltet alle Leistungen. Die Kursgebühren werden durch den Club of Vienna getragen.
Termin des Seminars
Folgende Termine für das IVV-Seminar im Rahmen des Club of Vienna sind vorgesehen:
15.-17. September 2003 (Deutsch)
2.-4. Februar 2004 (Englisch)
Informationen
Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (IVV), TU Wien, Gußhausstraße 30/231, 1040 Wien, Telefon: (01) 58801-23101 (Fr. Klinke) oder (01) 58801-23125 (Hr. Schopf), Fax (01) 58801-23199, Email: ivv.office@tuwien.ac.at