5
Nov
2025

Die Rolle der Medien auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit

Dr.in Renate Dillmann

Otto-Mauer-Zentrum, Währingstraße 2-4, 1090 Wien

Beginn: 18:00 Uhr

10
Okt
2025

Der Wissenschaft vertrauen? Methodische, ökonomische und politische Perspektiven auf wissenschaftliche Wissensproduktion

Naturhistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Beginn: 09:00 Uhr

16
Sep
2025

Konzernmacht und Digitalisierung

Urania, DG, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Beginn: 14:00 Uhr

3
Sep
2025

Verleihung des Wiener Rupert-Riedl-Preises

Diplomatische Akademie, Human Rights Space, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien

Beginn: 18:00 Uhr

30
Jun
2025

Das Einfamilienhaus aus psychologischer Perspektive

Dr. Harald Deinsberger-Deinsweger

Raum der IG Architektur, Gumpendorferstraße 63b (Ecklokal Kopernikusgasse), 1060 Wien

Beginn: 18:00 Uhr

27
Mai
2025

Grundrechte und Covid-Pandemie – ein (inter-)nationaler Rückblick

Mag. Christian Felber

IG Architektur, Gumpendorferstr. 63b (Ecklokal Kopernikusgasse), 1060 Wien

Beginn: 18:00 Uhr

6
Mai
2025

Die Neuordnung der Welt – ohne China?

Prof.in Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Raum der IG Architektur, Gumpendorferstraße 63b (Ecklokal Kopernikusgasse), 1060 Wien

Beginn: 18:00 Uhr

2
Apr
2025

Den Klimawandel zurückdrehen? Technische Hybris statt gesellschaftlicher Wandel durch Climate Engineering

Dr.in Annette Schlemm

Raum der IG Architektur, Gumpendorferstraße 63b (Ecklokal Kopernikusgasse), 1060 Wien

Beginn: 18:00 Uhr

28
Feb
2025

Symposium: Die Bedeutung Rupert Riedls Werk für die heutige Wissenschaft

Naturhistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Beginn: 09:30 Uhr

29
Jän
2025

Das unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen

Prof. Martin Grassberger

Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, HS 18 Czuber, 1040 Wien

Beginn: 18:15 Uhr