Der CLUB OF VIENNA ist eine internationale Vereinigung von Einzelpersonen, welche an allgemein relevanten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen interessiert sind und aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn besondere Kompetenz nachweisen können.
Mehr ErfahrenVideos
Zeitenwende - Aufbruch ins kybernetische Zeitalter
Prof.in Andrea Komlosy, 19, Jänner 2023
Mit der flächendeckenden Nutzung von Informationstechnologien ist der Mensch in das kybernetische Zeitalter eingetreten, da damit die Steuerung und Regelung mittels Rückkopplungseffekten möglich geworden ist. Der menschliche Körper liefert dafür die Verhaltensdaten. Er wird im Arbeitsprozess und im Alltag mit der Maschine synchronisiert. Durch die Covid-Pandemie wurde diese Entwicklung nochmals enorm beschleunigt. Der Vortrag bettet die Zeitenwende vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter in die großen Krisen und Übergänge der Menschheitsgeschichte ein.
Video ansehen Alle Videos
Projekte
Projektdauer: Oktober 2021 - August 2022
Klimagerechte Alltagspraxen bei migrantischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Celine Wawruschka
Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund formal niedriger Bildungsabschlüsse und geringer materieller und finanzieller Ressourcen benachteiligt sind, erfahren durch die Covid-19-Pandemie zusätzlich eine Verschlechterung und Verunsicherung ihrer Lebenssituation. Dies gilt insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund. Während existenzielle Fragen nochmals deutlicher in den Vordergrund rücken, gerät die Existenzbedrohung der Menschheit durch die Erderhitzung zu […]
Mehr Erfahren Alle Projekte
Publikationen

Relativität der Evolution
Markus Knoflacher
Dieses Werk fokussiert auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen […]

Herausforderungen der evolutionären Komplexität
Markus Knoflacher
Die Rupert Riedl Sommerakademie 2015 wurde vom Club of Vienna in der Burg Hartenstein organisiert – einem der Orte mit den ältesten menschlichen Siedlungsspuren in Österreich. Im Sinne der offenen – von Riedl gepflegten – Diskussion haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aspekte „Evolutionärer Komplexität“ aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. In dem vorliegenden Band sind die […]