Der CLUB OF VIENNA ist eine internationale Vereinigung von Einzelpersonen, welche an allgemein relevanten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen interessiert sind und aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn besondere Kompetenz nachweisen können.

Mehr Erfahren

Videos

Regieren gegen Bürger:innen - Wider die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und der Demokratie

Schon vor 20 Jahren hat sich der Club of Vienna mit der Paradoxie beschäftigt, dass in parlamentarischen Demokratien, die durch die Stimmabgabe von Bürger und Bürgerinnen legitimiert sind, Entscheidungen getroffen werden, die das Gemeinwohl der Bevölkerung aktiv gefährden. Das wird besonders durch Aktivitäten deutlich, die sich auf Atomstrom, Globalisierung, Tierfabriken, Transitverkehr oder Genmanipulation beziehen. Die Ursache ist meist auf internationale Abkommen zurückzuführen. Die Komplexität ist seither noch größer geworden – durch technische und kommerzielle Machtstrukturen außerhalb demokratischer Kontrolle mit direktem und indirektem Einfluss auf die Politik und die Medien.

Video ansehen Alle Videos

Publikationen

In den Verwerfungszonen zwischen Evolution und Kultur

Barbara Schweder

Weitgehend instinktbefreit muss der Mensch den Umgang mit seinen innersten Antrieben im Laufe seiner Persönlichkeitsentwicklung erlernen. Dieser Reifungsprozess bedarf der Anleitung aus dem sozialen Umfeld. Der primäre Charakter wird allmählich von einem selbst gewählten Idealbild überlagert. Unausgereifte Persönlichkeiten neigen zu Verhaltensauffälligkeiten mit typischen Störbildern und Symptomen. Verhaltensakzentuierungen können durchaus adaptive Vorteile haben, was die Regelmäßigkeit […]

Mehr Erfahren

Relativität der Evolution

Markus Knoflacher

Dieses Werk fokussiert auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen […]

Mehr Erfahren