Der CLUB OF VIENNA ist eine internationale Vereinigung von Einzelpersonen, welche an allgemein relevanten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen interessiert sind und aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn besondere Kompetenz nachweisen können.
Mehr ErfahrenVideos
Auswirkungen von Tempolimits auf Österreichs Straßen
Prof. Günter Emberger
Im Vortrag werden die Wirkungen von geringeren Geschwindigkeiten, konkret Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 80 auf Freilandstraßen und Tempo 30 in Ortsgebieten, basierend auf verkehrswissenschaftlichen Erkenntnissen dargestellt und mit dem Auditorium diskutiert.
Video ansehen Alle Videos
Wiener Rupert-Riedl-Preis
Der Club of Vienna ladet NachwuchswissenschaftlerInnen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 30. Juni 2023 per Mail übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Bewerbung".
Mehr Erfahren Bewerbung
Publikationen

In den Verwerfungszonen zwischen Evolution und Kultur
Barbara Schweder
Weitgehend instinktbefreit muss der Mensch den Umgang mit seinen innersten Antrieben im Laufe seiner Persönlichkeitsentwicklung erlernen. Dieser Reifungsprozess bedarf der Anleitung aus dem sozialen Umfeld. Der primäre Charakter wird allmählich von einem selbst gewählten Idealbild überlagert. Unausgereifte Persönlichkeiten neigen zu Verhaltensauffälligkeiten mit typischen Störbildern und Symptomen. Verhaltensakzentuierungen können durchaus adaptive Vorteile haben, was die Regelmäßigkeit […]

Relativität der Evolution
Markus Knoflacher
Dieses Werk fokussiert auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen […]