Der CLUB OF VIENNA ist eine internationale Vereinigung von Einzelpersonen, welche an allgemein relevanten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen interessiert sind und aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn besondere Kompetenz nachweisen können.

Mehr Erfahren

Videos

Welches Schulsystem brauchen wir für die Welt von morgen?

Prof.in Christiane Spiel

In Folge der COVID-19 Pandemie wurden in Österreich mehr als 1,1 Million Schüler*innen mehr oder weniger unvorbereitet auf Home-Learning umgestellt. Wie dies gelungen ist, haben die Vortragende und ihr Team in einem Forschungsprojekt untersucht. Im Vortrag wird ausgehend von den Zielen und Aufgaben von Bildung ein kurzer Überblick über die zentralen Ergebnisse des Projekts gegeben. Abschließend werden Empfehlungen für die Bildung von morgen abgeleitet.

Video ansehen Alle Videos

Wiener Rupert-Riedl-Preis

Der Club of Vienna ladet NachwuchswissenschaftlerInnen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Mai 2023 per Mail übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Bewerbung".

Mehr Erfahren Bewerbung

Publikationen

Relativität der Evolution

Markus Knoflacher

Dieses Werk fokussiert auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen […]

Mehr Erfahren

Herausforderungen der evolutionären Komplexität

Markus Knoflacher

Die Rupert Riedl Sommerakademie 2015 wurde vom Club of Vienna in der Burg Hartenstein organisiert – einem der Orte mit den ältesten menschlichen Siedlungsspuren in Österreich. Im Sinne der offenen – von Riedl gepflegten – Diskussion haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aspekte „Evolutionärer Komplexität“ aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. In dem vorliegenden Band sind die […]

Mehr Erfahren